Für Schulklassen und andere Jugendgruppen
Am interaktiven Lernort für Geschichte und Kultur in der Jugendherberge Nürnberg wird in drei kurzen Filmmodulen anschaulich dargestellt, welche Bedeutung Nürnberg als Reichs- und Handelsstadt im Mittelalter hatte und welche Ereignisse zur Reformation führten. mehr erfahren
Zum Thema Reformation hat die evangelische Medienzentrale Bayern folgende Filme in ihrem Angebot. Alle Filme stehen zum Ausleihen zur Verfügung. Die Kontaktdaten für den Verleih finden Sie auf den jeweiligen Datenblättern zur Filmbeschreibung. mehr erfahren
Angebote für Sie und Ihre Gemeinde
Immer wieder erreichen uns im Projektbüro der Lutherdekade Anfragen von Theaterensembles, die zum Thema Martin und Luther und die Reformation kreative kleinere und größere Bühneninszenierungen einstudiert haben. Wir haben diese gesammelt und stellen die Angebote Gemeinden und anderen Institutionen zur freien Auswahl zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit den Ensembles in Verbindung.
mehr erfahren
Informationsblätter in 5 Sprachen erklären den Gottesdienstablauf
Immer häufiger werden evangelische Gottesdienste in Bayern von Menschen besucht, die kein Deutsch sprechen. Das sind Geschäftsleute, Urlauber, aber immer wieder auch Flüchtlinge. Damit sie der Liturgie etwas besser folgen können, wurden von der Projektstelle „Interkulturell Evangelisch in Bayern“ achtseitige Broschüren entwickelt, in denen der Gottesdienstablauf zweisprachig dargestellt wird.
mehr erfahren
Luther-Texte zur Mission
Hrsg.: Volker Stolle
500 Jahre nach dem Thesenanschlag Luthers in Wittenberg sind seine Worte immer noch aktuell. Volker Stolle hat seine Texte auf die „Weltmission“ hin untersucht. Manche Worte Luthers sind für uns schwer zu verstehen und zu akzeptieren. Er war ein Mann seiner Zeit, ganz im Sinne einer kontextuellen Theologie, die Raum und Zeit in Beziehung setzt zu Gottes Wort. Er hat dem Volk aufs Maul geschaut, aber ihm nicht nach dem Mund geredet.
mehr erfahren
Neuerscheinung:
Flugschriften – das entscheidende Publikumsmedium für die Reformation. In der freien Reichsstadt Memmingen streitet Sebastian Lotzer mit 5 Flugschriften (1523-1525) leidenschaftlich für die Lehre Luthers. Jetzt liegen seine engagierten Glaubensappelle in unser heutiges Deutsch übertragen vor. Lotzer ruft die Gläubigen des 16. Jahrhunderts zur Überwindung von Habgier und sozialer Gleichgültigkeit auf, womit er bis in unsere Zeit maßgeblich hinein reicht.
mehr erfahren