Nürnberg/München (epd). Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat dazu aufgerufen, nicht vor Schmutz und Hass
im Internet zu resignieren. Beim virtuellen Kirchentag „Churchfestival“
der bayerischen Landeskirche mit ihren Partnerkirchen auf vier
Kontinenten am 8. Oktober 2016 im Internet forderte der Bischof, Aggression im Netz nicht mit Aggression zu begegnen, sondern ihr die Botschaft des Evangeliums entgegenzusetzen.
mehr erfahren
Auf den Spuren unbekannter Reformatoren in Bayern
Ein Film von Sabine Rauh
Der Reformationstag 2016 ist der Auftakt zu einem langen Gedenkjahr: Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen gegen den Ablass und trat damit eine ungeahnte Lawine von Ereignissen los: die Reformation. Doch Luther war nicht allein. Für „seine“ Reformation gab es Vorkämpfer, Wegbegleiter, Gefolgsleute und Konkurrenten. Einige der wichtigsten von ihnen kamen aus den Landstrichen, die heute Bayern ausmachen, oder sie wirkten hier.
mehr erfahren
Im Dekanat Coburg findet 2017 die Landesausstellung „Ritter Bauern Lutheraner“ statt. Dazu werden Reformationsbotschafter gesucht, die durch die Morizkirche führen können und dafür sorgen, dass die dortige Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis wird. Weiteres finden Sie in unserem Flyer.
„Junge Reformatoren braucht das Land“
Online-Thesenanschlag: mitmachen.ejb.de
Luther hat seine Thesen an die Kirchentür zu Wittenberg geschlagen – so die Überlieferung. Heute würde er sie wahrscheinlich online stellen. Die Evangelische Jugend in Bayern startet von Juli 2016 bis Juli 2017 einen „Online-Thesenanschlag“ und ruft dazu auf, Fragen, Thesen und Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik zu formulieren.
mehr erfahren
Das bayerische Mottolied zum Reformationsjubiläum soll Christen in den evangelischen Kirchengemeinden durch das Jubiläumsjahr begleiten. Das Lied wurde auf Initiative des Popularmusikverbandes in einem Wettbewerb unter professionellen Autoren ermittelt. Video-Clip mehr erfahren