Das fordert der Bayerische Staatsminister der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder, in einer Diskussionsrunde mit Repräsentanten aus Politik und Kirche im Vorfeld des neuen Themenjahres 2014 „Reformation und Politik“. mehr erfahren
Neue ökumenische Impulse erwartet
Vom evangelischen Ortenburg bei Passau könnten neue ökumenische Impulse für die beiden großen Kirchen ausgehen. Für weitere Schritte auf dem Weg zur Einheit warben Theologen sowie Vertreter aus Gesellschaft und Politik am Donnerstagabend beim Festakt zum 450. Jahrestag der Reformation in der einst reichsfreien Grafschaft. In Kürze solle in Ortenburg ein Papier veröffentlicht werden, was in Ökumene Standard sei, hieß es. Am 17. Oktober 1563 fand der erste offizielle evangelische Gottesdienst in der heutigen Marktgemeinde auf Geheiß des damaligen Grafen Joachim von Ortenburg statt. mehr erfahren
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Medienzentrale Bayern zeigen fünf Kirchengemeinden in Nürnberg und Erlangen zum Themenjahr Reformation und Toleranz im Oktober und November Filme, die mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet wurden. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zeichnet herausragende Film- und Fernsehproduktionen aus, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Allgemeinen Menschenrechte thematisieren. Viele Filme berühren dabei auch das Thema Toleranz. Im Anschluss an die Filme finden offene Gespräche mit Fachreferenten statt. mehr erfahren
im Dekanat Erlangen
Zum Themenjahr 2013 widmet sich die traditionelle evangelische Woche des Dekanats Erlangen dem Thema „Reformation und Toleranz“. Neben Gottesdiensten und Veranstaltungen in den Gemeinden finden in Erlangen um den Monat Oktober zahlreiche Diskussionen und weitere Veranstaltungen statt, zum Beispiel:
mehr erfahren
Toleranz und Wahrheit – Philosophische, theologisch und juristische Perspektiven
In Wörlitz – an dem Ort, der mit der engen Nachbarschaft von Synagog und Kirche das Ideal religiöser Toleranz dokumentiert, werden besondere und zugleich grundlegende Aspekte des Begriffspaares „Toleranz und Wahrheit“ bedacht, das die Politik Anhalt geprägt hat.
mehr erfahren
Zum Themenjahr der Lutherdekade äußert sich Raimund Kirch in der NZ vom 12.07.2013:
(pdf zum Download)
Am 17. Juni 2013 erscheint von der offiziellen Dialogkommission zwischen dem Lutherischen Weltbund (LWB) und dem Päpstlichen Einheitsrat das Dokument „Vom Konflikt zur Gemeinschaft, Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017“.