Deutschland, Europa und die Welt feiern im Jahr 2017 den 500. Jahrestag der Reformation – des bedeutendsten geschichtlichen und kulturellen Ereignisses der Neuzeit. Um die Geschichte der Reformation zu veranschaulichen, gibt die Evangelische Verlagsanstalt eine Journalreihe unter dem Titel »Orte der Reformation« heraus. Auf interessante und unterhaltsame Art regt sie dazu an, sich auf Geschichte einzulassen und aus ihr Impulse für die Zukunft zu gewinnen.
mehr erfahren
In der Reihe „Reformation heute“ sind 4 neue Themenhefte erschienen: mehr erfahren
Tagungsband zur gleichnamigen Tagung im Stadtmuseum Ingolstadt im März 2014
Zusätzlich zu den Vorträgen der Tagung enthält der Band Aufsätze zweier weiteren Autoren, die im Rahmenprogramm der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum gesprochen haben. So ist ein umfangreiches Buch mit zahlreichen Farbabbildungen entstanden, eine kleine Kulturgeschichte Ingolstadts, die den Leser zudem weit über die städtischen Grenzen, über Süddeutschland, Frankreich, Italien bis in die neue Welt führt. Er passt somit exzellent in das Themenjahr 2016 der Lutherdekade „Reformation und die eine Welt“. Informationen
Luther-Texte zur Mission
Hrsg.: Volker Stolle
500 Jahre nach dem Thesenanschlag Luthers in Wittenberg sind seine Worte immer noch aktuell. Volker Stolle hat seine Texte auf die „Weltmission“ hin untersucht. Manche Worte Luthers sind für uns schwer zu verstehen und zu akzeptieren. Er war ein Mann seiner Zeit, ganz im Sinne einer kontextuellen Theologie, die Raum und Zeit in Beziehung setzt zu Gottes Wort. Er hat dem Volk aufs Maul geschaut, aber ihm nicht nach dem Mund geredet.
mehr erfahren
Arbeitshilfe mit umfangreichen Materialien für die Arbeit in Schulen und Gemeinden auf Begleit-CD
Diese Arbeitshilfe möchte Anregungen weitergeben, wie Verantwortliche in Gemeinden und Schulen, in der Jugendarbeit und sonstigen Bereichen mit ausgewählten Bildern umgehen und sie mit passenden Bibeltexten anderen weitergeben können.
Auf der Begleit-CD befindet sich zu jedem Motiv zusätzliches Material:
mehr erfahren
ein immerwährender Kalender
Zum achten Themenjahr der Lutherdekade „Reformation. Bild und Bibel“ gibt das Bibelzentrum einen immerwährenden Kalender heraus, der 12 ausgewählte Bibeltexte und Bilder in den Fokus der Betrachtungen stellt.
Bei der Auswahl der Motive wurde Wert auf eine ausgeglichene Repräsentanz von AT und NT gelegt. Die Bilder selbst stammen aus der Frühzeit bis in die Moderne und geben so auch Einblick in die kunsthistorische Wirkungsgeschichte des Christentums. In der Auswahl finden sich berühmte, klassische Motive, wie z.B. „Der Sündenfall“ von Lucas Cranach d.Ä., aber auch relativ unbekannte wie „Kreuz Mutabor“ von Julia Antonia aus dem Jahr 2006.
Staffelpreise: ab 5 St. 8.50 €, ab 10 St. 8.00 €
Erhältlich im Web-Shop des Bibelzentrum-Bayern
Mit denselben Motiven ist eine Arbeitshilfe erschienen mit umfangreichen Begleitmaterial auf CD für die Arbeit in Schulen und Gemeinden.
#Luther2017
Ideen für den Unterricht zum Lutherjahr 2015 ab Klassenstufe 8
Anlässlich des Themenjahres „Reformation – Bild und Bibel“ zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 hat die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Staatlichen Geschäftsstelle „Luther 2017″ umfassendes Unterrichtsmaterial zum Download ab Klassenstufe 8 entwickelt. Das Material ist flankiert von dem Kreativwettbewerb „Mein tag – mein Erkennungszeichen!„. mehr erfahren