Frauen in der Nürnberger Reformationszeit
![]() Frauen in der Nürnberger Reformationszeit von Nadja Bennewitz Herausgeber: forum erwachsenenbildung – evangelische stadtakademie nürnberg Sonderpreis: 5 € + Versandkosten mehr erfahren |
![]() Frauen in der Nürnberger Reformationszeit von Nadja Bennewitz Herausgeber: forum erwachsenenbildung – evangelische stadtakademie nürnberg Sonderpreis: 5 € + Versandkosten mehr erfahren |
Mit Protestsongs machten sie ihrem Unmut Luft, mit Gassenhauern prägten sie eine neue Art des Singens: die Protestanten. Zum EKD-Themenjahr »Reformation und Musik« 2012 erscheint dieser facettenreiche und schön aufgemachte Band, der die von der Reformation angestoßene Singbewegung durch die Jahrhunderte nachzeichnet. mehr erfahren
Das Jahr 2012 ist eine wichtige Station auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017. Deshalb hat die EKD ein Themenjahr „Reformation und Musik der Reformationsdekade“ ausgerufen, das u.a. mit einem „klingenden Band“ musikalischer Veranstaltungen – Gottesdienste und Konzerte – in der ganzen Republik begangen wird. Dazu wird jede Woche ein Lied als Motto in den Mittelpunkt gestellt, flankiert durch einige Festlieder.
Die Buchtauschaktion ist eine Initiative der EKD zur Einführung des neuen Mottos der Reformationsdekade „Am Anfang war das Wort“. Wie vor 500 Jahren soll die Botschaft der Reformation in die Welt hinaus gesendet und Menschen miteinander verbunden werden. Bundesweit wurden in 18 „Lutherstädten“ insgesamt 500 Bücher verteilt. In Bayern beteiligt sich Augsburg mit dem „Annapunkt“ an dieser Kampagne. mehr erfahren
Deutschland, Europa und die Welt feiern im Jahr 2017 den 500. Jahrestag der Reformation – des bedeutendsten geschichtlichen und kulturellen Ereignisses der Neuzeit.
Um die Geschichte der Reformation zu veranschaulichen, wird die Evangelische Verlagsanstalt eine Journalreihe unter dem Titel »Orte der Reformation« herausgeben.