Nürnberg/München (epd). Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat dazu aufgerufen, nicht vor Schmutz und Hass
im Internet zu resignieren. Beim virtuellen Kirchentag „Churchfestival“
der bayerischen Landeskirche mit ihren Partnerkirchen auf vier
Kontinenten am 8. Oktober 2016 im Internet forderte der Bischof, Aggression im Netz nicht mit Aggression zu begegnen, sondern ihr die Botschaft des Evangeliums entgegenzusetzen.
„Junge Reformatoren braucht das Land“
Online-Thesenanschlag: mitmachen.ejb.de
Luther hat seine Thesen an die Kirchentür zu Wittenberg geschlagen – so die Überlieferung. Heute würde er sie wahrscheinlich online stellen. Die Evangelische Jugend in Bayern startet von Juli 2016 bis Juli 2017 einen „Online-Thesenanschlag“ und ruft dazu auf, Fragen, Thesen und Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik zu formulieren.
Das bayerische Mottolied zum Reformationsjubiläum soll Christen in den evangelischen Kirchengemeinden durch das Jubiläumsjahr begleiten. Das Lied wurde auf Initiative des Popularmusikverbandes in einem Wettbewerb unter professionellen Autoren ermittelt. Video-Clipmehr erfahren
Für alle, die gerne dabei sein möchten, aber nicht so recht wissen, wie sie „die Welt in ihr Gemeindehaus“ bringen können, bieten wir Schulungstermine zur Klärung aller technischen und organisatorischen Fragen an
Freitag, 10. Juni, 17.00 – 19.00 Uhr in Nürnberg:
eckstein, haus der evangelischen kirche,
Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
Freitag, 17. Juni, 17.30 – 19.30 Uhr in München:
Evangelisches Bildungswerk,
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Dienstag, 21. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr Online an Ihrem Computer
Mittwoch, 22. Juni, 10.00 – 12.00 Uhr Online an Ihrem Computer
Gleich anmelden per Mail oder Telefon 0911 / 214 23 49
Zur Web-Site des Virtuellen Weltkirchentages geht es hier
Bis zu 2.500 Sänger können beim Pop-Oratorium Luther mitsingen.
Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler: „Ich schätze klassische Kirchenmusik. Ich liebe mindestens genauso Rock’n Roll. Der christliche Glaube ist kraftvoll – so, dass er Menschen Freiheit gibt, ihren Weg zu gehen, auch musikalisch.“
EKD-Botschafterin Margot Käßmann: „So etwas brauchen wir für das Reformationsjubiläum“.
Am interaktiven Lernort für Geschichte und Kultur in der Jugendherberge Nürnberg wird in drei kurzen Filmmodulen anschaulich dargestellt, welche Bedeutung Nürnberg als Reichs- und Handelsstadt im Mittelalter hatte und welche Ereignisse zur Reformation führten. mehr erfahren