im Dekanat Weißenburg und in den Dekanaten Donauwörth, Nördlingen und Oettingen
Kunstwerke in der Kirche für eine Zeitlang verhüllen, um sie dann wieder neu zu entdecken und mit einem neuen Blick wahrzunehmen, das ist die Idee, die hinter der Aktion „BilderSturmFlut“ steckt.
13 Kirchengemeinden in den Dekanaten Weißenburg, Donauwörth, Nördlingen und Oettingen haben sich auf Anregung der dortigen Evangelischen Bildungswerke entschlossen mitzumachen. Die ersten Werke sind verhüllt. Die Enthüllung findet jeweils in einer Sonntagabendandacht statt.
mehr erfahren
DJH Landesverband Bayern und Projektbüro Lutherdekade präsentierten gemeinsames Bildungsprojekt
In feierlichem Rahmen stellten der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk und das Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 am 27. April 2015 das neu, gemeinasm erarbeitete Bildungsprojekt der zertifizierten Kultur|Jugendherberge Nürnberg vor: „Nürnberg – Stadt der Reformation“. mehr erfahren
BilderSturmFlut zum Themenjahr 2015:
Wir freuen uns über den ausführlichen Bericht auf der Web-Site der ELKB über die Verhüllungsaktion der Neupfarrkirche in Regensburg. (Bericht)
BilderSturmFlut – Pilotprojekt der Neupfarrkirche Regensburg
Das Projekt BilderSturmFlut lädt Kirchengemeinden in Bayern dazu ein, sich mit den Blidern ihrer Kirche und deren Wirkweise zu beschäftigen. Die Regensburger Neupfarrkirche nutzt die Passionszeit 2015 für die Umsetzung des Konzeptes im Rahmen eines Pilotprojktes für Bayern. Die Kirche eignet sich im besonderen Maße, da sie ihr Bildprogramm immer wieder verändert hat und das Bildprogramm auch in der Diskussion ist. mehr erfahren
Mit diesem An
sturm auf Martin Luther hat wohl niemand gerechnet: Bereits 72 Stunden nach der Präsentation des kleinen Playmobil-Luthers war die gesamte erste Auflage ausverkauft! Die CTZ Nürnberg bemüht sich um eine baldige Nachproduktion. Sobald der Termin für die Neuauflage bekannt ist, erfahren Sie dies auf unserer Web-Site. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld – er kommt bestimmt wieder, der „kleine Luther“.

„Die Evangelisch-Lutherische Kirche begrüßt die neue Spielfigur. Gerade in einer Lutherdekade mit vielen ernsten Themen und vor dem Hintergrund vieler „heldenhafter“ Standbilder des Reformators aus dem 19. Jahrhundert ist es gut, wenn man sich Luther jetzt auch einmal mit einer gewissen Leichtigkeit und spielerisch nähern kann.“ so Pfarrer Christian Düfel, Koordinator für die Lutherdekade in Bayern anlässlich der Vorstellung der neuen Playmobilfigur Martin Luther in Nürnberg.
mehr erfahren
Über 200 Konfirmanden und viele weitere Begeisterte waren dabei, als am Sonntag, 18. Januar 2015 in der Nürnberger Jugendkirche LUX das Multimediale Kunstprojekt GUTESVERSCHWENDEN von Silvia M. Philipp zum ersten Mal innerhalb der Lutherdekade präsentiert wurde.
mehr erfahren