Themengottesdienst am 28.06.2014.
Selbstverständnis und Überzeugungskraft – wie haben Frauen ihren Standpunkt vertreten und dies vermittelt? Mit unterschiedlichen Frauengestalten aus dem Alten und Neuen Testament und aus der neueren Geschichte konnten wir dies den Gottesdienstbesuchern näher bringen. (z. B. die Schwestern Micha, Machla, Tirza…. / Königin Vasti / Magdalena / Dorothee Sölle / Dr. Antonie Nopitsch usw.) mehr erfahren
Dekanatsfrauenbeauftragte im evang.-luth. Dekanatsbezirk Nürnberg unternahmen im Rahmen der Lutherdekade eine Studienreise vom 04.-06.06.2014 nach Schloss Rochlitz.
mehr erfahren
Reformationsgottesdienst
Kirche – jetzt erst recht! Der politische Auftrag der Kirche
Das Dekanat Freising lädt seit vielen Jahren zusammen mit der Kirchengemeinde Freising am Reformationstag zu einem besonderen Gottesdienest mit anschließendem Stehempfan ein.
mehr erfahren
Das Evangelische Bildungswerk Bamberg hat in 2014 eine Veranstaltungsreihe zum Themenjahr „Reformation und Politik“ durchgeführt:
mehr erfahren
Ausstellung im Frauenwerk Stein e.V.
Die Fachstelle für Frauenarbeit im FrauenWerk Stein e.V. in der ELKB zeigte vom 04. bis 16. Dezember 2014 die Ausstellung „Frauen der Reformation“ im Tagungs- und Gästehaus in Stein bei Nürnberg. Bei der Ausstellung handelte es sich um eine Leihgabe der Evangelischen Frauen Mitteldeutschlands (EFiM), die mit der Umsetzung ihres Projekts die noch wenig erforschte weibliche Seite der Reformation in den Mittelpunkt rücken und damit einen wichtigen Beitrag zur Reformationsdekade Luther 2017 leisten. mehr erfahren

Veranstaltungsreihe im 25. Jahr des Mauerfalls der esg Würzburg
Das Projekt „Lutherdekade 2014 zu Religion und Politik im 25. Jahr des Mauerfalls: ‚Glaube und Kirche in der DDR‘ “ wurde von Mai bis November 2014 an unterschiedlichen Orten[1] in Würzburg durchgeführt und bestand aus sechs Einzelveranstaltungen mit je eigenem Gepräge[2].
mehr erfahren
Ausstellung mit Werken von Otl Aicher und Begleitprogramm zum Themenjahr 2014
Eine zweite Ausstellung zu einem mittelalterlichen Thema neben der Bayerischen Landesausstellung? Sechs Wochen mitten in den bayerischen Schulferien? Es war ein riskantes Projekt. Und von umwerfendem Erfolg gekrönt.
mehr erfahren