Kreativwettbewerb der Stiftung Lesen in Kooperation mit der Staatlichen Geschäftsstelle „Luther2017“
Wie kann eine bestimmte Lebenseinstellung in Form eines Siegels oder eines Symbols transportiert werden? Martin Luther hat es mit der ihm überreichten „Lutherrose“ vorgemacht: Sie symbolisiert seine Theologie und seinen Glauben. Stiftung Lesen und Staatliche Geschäftsstelle Luther2017 laden Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 ein, ihre Persönlichkeit, ihre individuellen Einstellungen, ihre Werte und Überzeugungen kreativ in ihrem eigenen Erkennungszeichen umzusetzen! (Unterlagen Wettbewerb)
Zum Themenjahr Reformation. Bild und Bibel möchten wir auf den Argula-von-Grumbach-Preis aufmerksam machen, der in den Kategorien Kunst und Wort ausgeschrieben ist.
Nähere Informationen im Flyer der Argula-von-Grumbach-Stiftung
Malwettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Dekanat Nürnberg
„Bild und Bibel“ stehen im Fokus des Themenjahres der Lutherdekade für 2015. Deshalb schreibt das Nürnberger Schuldekanat in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 einen Malwettbewerb für Nürnberger Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 aus. Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen, die sich im Rahmen des Religions- oder Kunstunterrichts mit Gottesbildern beschäftigen.
„Freiheit heute. Kontrollverlust im 21. Jahrhundert“
Medienbeiträge zu diesem Thema zeichnet das Dekanat Fürth mit dem neuen Fürther Medienpreis 2015 aus, um die öffentliche Diskussion zum Thema zu fördern. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 3000,-. Die Preisträger werden am 31. Oktober 2015 in Sankt Michael, Fürth geehrt und die eingereichten Beiträge der Öffentlichkeit vorgestellt. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2015.
Ausführliche Informationen finden sich unter fuerth-evangelisch.
Medienpreis des Dekanats Nürnberg zum Themenjahr 2015
Die Reformation war auch eine Medienrevolution.
Das gepredigte Wort, die Erfindung des Buchdrucks, Renaissancemalerei und Flugschriften verbreiteten die „Freiheit eines Christenmenschen“ und die neue evangelische Lehre rasch.
Deshalb schreibt das Dekanat Nürnberg für das Jahr 2015 einen Medienpreis aus.
mehr erfahren
Zum Themenjahr Reformation und Politik suchen wir Gründe, warum sich Christen politisch engagieren sollten.
Jeder kann mit machen! Nennen Sie uns ein Argument, warum uns Christen das Geschehen in der Gesellschaft nicht egal sein sollte. Wenn Sie uns zusätzlich noch Ihr Bild mit Namen per Mail schicken, erstellen wir auch Ihr Statement als Anzeige und veröffentlichen es auf unserer Web-Site.
Ob wir – analog zu Martin Luther – 95 Thesen für ein christliches verantwortungsvolles Engagement in unserer Gesellschaft zusammen bringen?
Also: Machen Sie bitte mit und tragen Sie sich ein! Topp – die Wette gilt….
Die ersten Antworten auf unsere Frage finden Sie 
GPM schreibt einen Wettbewerb aus
Konkret lautet die Aufgabe, eine Weihnachtskarte zu entwerfen, in der das Weihnachtsfest bzw. die Weihnachtsbotschaft mit dem Thema „Politik“ in Verbindung gebracht wird, so dass eine theologische Aussage erkennbar wird, die den Betrachter der Weihnachtskarte zum Nachdenken provoziert. mehr erfahren